Heimatverein

Königreich Flieden e.V.

+++Am 19.05.2024 findet der diesjährige Internationale Museumstag statt.. +++
Ansicht Ringweg
Ansicht Garten
Ansicht Straßenseite
Getreideboden
Hausschlachtung
In der Scheune

Notice: Undefined variable: frontpage in /www/customers/20150001/heimatverein-flieden.de/templates/demeter-10templates.com/index.php on line 120

Vorbereitung zur Gestaltung eines Gemeindewappens

Im Juli 1967 beauftragte der Gemeindevorstand den Heimatverein mit der Vorbereitung zur Gestaltung eines Gemeindewappens. Zur Einführung in der Bürgerschaft regte der Heimatverein einen Gestaltungswettbewerb in den Klassen der hiesigen Grund – und Hauptschule an. In vielfältigen Maltechniken und unterschiedlichen Materialien stellten die Schüler Wappenbilder her, die an einem vom Verein und der Gemeinde veranstalteten Dorfabend unter der Beteiligung weiterer Vereine vorgestellt wurden. Die besten Arbeiten wurden prämiert.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Restaurierung von Bildstöcken in der Gemeinde

Bis 1972 wurden zwölf Bildstöcke restauriert. Die Arbeiten übernahm Großteiles der Restaurator Gisbert Seng. Ab 1992 übernahm die politische Gemeinde die Weiterführung, da dem Heimatverein die finanziellen Mittel fehlten. Der HV stand der Gemeinde beratend zur Seite.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein restaurierter Bildstock etwa 1978

 

 

Schwimmbad

Der Bau eines Schwimmbades konnte natürlich nicht in die Kompetenz des Heimatvereins fallen. Aber die nachhaltige Forderung und ideelle Unterstützung der dafür zuständigen Instanzen machte er sich zu Eigen. 1963 war das Werk vollendet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ortsverschönerung und aufstellen von Ruhebänken

Im Hinblick auf sein zehnjähriges Bestehen lobte der Heimatverein den Wettbewerb „Aktion schöneres Dorf“ aus. Unter dem ab 1966 erweiterten Namen „Heimatverein Königreich Flieden“ wurden Garten – und Grundstückseigentümer um Teilnahme gebeten. Nach der Bewertung durch eine fachkompetente Jury konnten 102 Bürger im Rahmen eines Heimatabends im November 1966 mit Anerkennungsurkunden ausgezeichnet werden.

Bis 1963 wurden 33 Ruhebänke im Gemeindegebiet aufgestellt. Der HV hatte Spender gefunden die dies finanzierten. in den folgenden Jahren kamen nochmals 7 Bänke hinzu.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1965

Erster Fliedner Kinderspielplatz in der Lindenstraße

 

Schwimmbad und Kinderspielplätze

Der Bau eines Schwimmbades konnte natürlich nicht in die Kompetenz des Heimatvereins fallen. Aber die nachhaltige Forderung und ideelle Unterstützung der dafür zuständigen Instanzen machte er sich zu Eigen. 1963 war das Werk vollendet.

Ähnlich gelagert war es beim ersten gemeindlichen Kinderspielplatz, der 1965 in der Lindenstraße entstanden war.

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.